Wiesendanger in Murnau investiert in neue Heidelberg Speedmaster XL 106-5+L UV
von Redaktion,
Seit August 2024 druckt Wiesendanger Medien in Murnau mit der neuen Heidelberg Speedmaster XL 106-5+L UV. Das Flaggschiff der Formatklasse, ausgestattet mit Spezialwalzen, bringt der Druckerei einen enormen Effizienz-Schub.
Die Wiesendanger Medien GmbH in Murnau am Staffelsee bietet mit 35 Mitarbeitern in den Abteilungen Druckvorstufe, Digitaldruck, UV-Offset, Werbetechnik, Druckweiterverarbeitung und Logistik eine breite Palette verschiedener Printmedien und Streuartikel bis hin zur Vollabwicklung an. Dazu gehören unter anderem hochwertig veredelte Broschüren, Pads für jeden Anlass, Fußbodenaufkleber, Lookbooks, Anhänger, Mailings aller Art, Datenschieber, Geschenkboxen oder Faltpläne. In vielen Bereichen ist man auch Zulieferer der Druckindustrie mit einer enormen Fertigungstiefe.
Peter Wiesendanger, gelernter Drucker und Mediengestalter sowie Absolvent eines stark auf BWL ausgelegten Studiums an der Nürnberger Technikerschule, übernahm 1999 den Druckereibetrieb seines Vaters Siegbert Wiesendanger, der 1969 den Betrieb in Murnau gegründet hatte.
Anzeige
Seit 2014 druckte Wiesendanger u.a. mit einer Heidelberg Speedmaster CX 102-5 LUV. Die Zuverlässigkeit und Qualität der Maschine ließ nichts zu wünschen übrig, nur durch massive Änderungen in den Anforderungen war nun ein Maschinenwechsel nötig, den man gemeinsam mit Benjamin Tolksdorf vom Heidelberg-Vertrieb der Region Süd beriet.
Positionswechsel der zwei Zwischentrockner sind an der Heidelberg Speedmaster XL 106-5+L UV schnell erledigt.
Der Gewohnheit entsprechend
Hersteller, UV-System und Workflow wollte man beibehalten, nur sollte die neue Maschine wesentlich mehr Aufgaben lösen können als es der CX-Maschine möglich war.
Dank einer Vielzahl an Innovationen ist die neue Speedmaster XL 106-5+L UV die optimale Lösung für Wiesendanger gewesen. Mit der Karton-Ausstattung und zwei Zwischentrocknern sowie einem Lackwerk mit zwei getrennten Zuführungen erwies sich die neue Peak-Performance-Generation bei Wiesendanger als Voraussetzung für eine hocheffiziente, industrielle Druckproduktion bei minimalem Personal- und Ressourceneinsatz.
Die Einbringung der Speedmaster XL 106-5+L UV erledigten die Monteure von Heidelberg mit hoher Professionalität.
Umfangreich und speziell ausgerüstet
Sowohl die Laufleistung von 18.000 Bogen pro Stunde als auch ein rascher Auftrags-/Farbwechsel, u.a. dank der schnell zu reinigenden LotoTec-MRS-Walzen von Westland, sowie dem Direktantrieb am Anleger, der deutlich kürzere Bremskurven ermöglicht, sind große und kleine Auflagen schnell abgearbeitet.
Peter Wiesendanger: „Ob kleine oder große Auflagen, leichte Materialien oder Karton, mit einer geringen oder hohen Flächendeckung – die neue Heidelberg Speedmaster XL 106 meistert einfach jede Herausforderung. Und die UV-Technik plus Lackwerk lassen nach wie vor eine große Materialvielfalt und Fertigungstiefe in der Veredelung zu.“
Matthias Siegel (l.) von der Grafischen Palette traf den gut gelaunten Geschäftsführer Peter Wiesendanger am Prinect Press Center XL 4 mit Wallscreen XL. Dank der direkten, intuitiven Bedienung und einer vollen Integration in Bedienabläufe ermöglicht der Hochleistungsleitstand eine erhöhte Performance und maximale Bedienerfreundlichkeit.An Preisen mangelt es Wiesendanger Medien nicht. Zuletzt gewann man den Gmund Award 2024 für das für den Verband Druck und Medien Bayern erstellte, sehr anspruchsvolle Jahresmagazin mit dem Titel „Starkmacher“.
Mit der zusätzlich an der XL 106 installierten Wärmerückgewinnung der Firma Energiehybrid – auch für die vorhandene Speedmaster SX 52 – gehören Heizkosten bei Wiesendanger der Vergangenheit an.
Mit DryStar UV nutzt Wiesendanger die Vorteile des DryStar-Systems auch im UV-Druck. Durch die perfekte Integration in die Druckmaschine, einen minimalen Abstand zwischen UV-Trockner und Bogen und den Einsatz einer neuartigen Reflektorbeschichtung konnte die Leistung deutlich erhöht werden. So sind auch im UV-Druck mit den tauschbaren Trockner-Einsätzen höchste Produktionsgeschwindigkeiten möglich.
Auch die Heidelberg Speedmaster SX 52-5+L ist bei Wiesendanger Medien an die Wärmerückgewinnung der Firma Energiehybrid angeschlossen. Die Maschine besitzt ebenfalls Zwischentrockner (r.), hier von der Firma IST.
Push-to-Stop ist möglich
An der Speedmaster XL 106 ist navigiertes und autonomes Drucken mit Push-to-Stop möglich.
Benjamin Tolksdorf vom Heidelberg-Vertrieb der Region Süd beriet bei Wiesendanger Medien und koordinierte das gesamte Projekt.
Intellistart 3 definiert alle für den Auftragswechsel notwendigen Arbeitsschritte ganz ohne einen Bedienereingriff und schafft maximale Transparenz bei laufenden sowie anstehenden Prozessen. Intelliguide simuliert live den zeitoptimierten Ablauf und enthält, falls erforderlich, auch die manuell auszuführenden Arbeitsschritte.
Wallscreen XL und Prinect Inpress Control 3 ermöglichen bei Wiesendanger die industrielle Druckproduktion von morgen – autonomes Drucken mit Push-to-Stop. Produktivität ohne Unterbrechungen mit dem vollautomatischen Auftragswechsel – vom letzten bis zum ersten Gutbogen und dem Start der Produktion.
DIE FARBWALZEN FÜR SCHNELLSTE FARBWECHSEL: LOTOTEC-MRS VON WESTLAND
Wiesendanger Medien orderte die Heidelberg Speedmaster XL 106-5+L UV mit den vom Heidelberg-Business-Partner Westland hergestellten LotoTec MRS-Farbwalzen. Diese erbringen von Anfang an folgende Vorteile:
Versiegelte Walzenoberfläche: Die patentierte LotoTec-Beschichtung bewahrt die dynamischen sowie elastischen Eigenschaften der Farbwalze und sorgt für außergewöhnliche chemische Resistenz, niedrige Oberflächenspannung und eine spiegelglatte Oberfläche.
Schnelle und einfache Reinigung: LotoTec-MRS-Farbwalzen lassen sich in kürzester Zeit reinigen, besonders wenn von dunkle auf helle Farben gewechselt wird. Auf das übliche Nachwaschen kann verzichtet werden, was den Verbrauch von Waschmittel senkt.
Dimensionsstabil: Selbst bei gleichzeitigem Druck von UV-härtenden und konventionellen Offsetfarben behalten die LotoTec-MRS-Farbwalzen ihre Form. Dadurch können die Walzen exakter zur Druckplatte eingestellt und justiert werden.
Stabiler Fortdruck: LotoTec-MRS-Farbwalzen bieten eine stabile Farb-/Wasserbalance, die eine unerreichte Fortdruckstabilität ermöglicht. Dadurch fällt weniger Makulatur an, was sich besonders für Anwender mit kleinen Auftragslosgrößen lohnt.