FKS rüstet MOD in Dassow mit Sammelhefter-Hybridlösung FKS/Duplo iSaddle aus
von Redaktion,
Hervorgegangen aus dem Engagement einer alteingesessenen norddeutschen Druckerfamilie produziert die MOD Offsetdruck GmbH seit 2009 mit einer hochmotivierten Mannschaft von 28 Mitarbeitern auf über 4.000 m² Produktionsfläche in ihrem Werk in Dassow an der Ostsee. Ein Kundenbüro von MOD für Norddeutschland befindet sich im Hamburger Stadtzentrum.
Nach der Trennung der MOD-Geschäftspartner in 2014 konzentrierte sich der verbliebene Geschäftsführer Peter Steinmüller auf die Erschließung neuer Geschäftsfelder. Im Verpackungsbereich und im Digitaldruck verzeichnet MOD seitdem starke Zuwächse, sodass Erweiterungen der Druckkapazitäten in beiden Bereichen angesagt waren.
Anzeige
Gelungener Einstieg in den Digitaldruck
Für die Produktionsaufnahme und Leitung des Digitaldrucks kam 2016 Alexander Sickinger mit ins Boot. Er brachte Erfahrungen mit den verschiedensten Systemen mit und machte auch die Produktion aller Amtsblätter für Mecklenburg-Vorpommern auf vier Schwarzweiß-Systemen von Konica Minolta möglich. Die Inline-Lösungen für das Finishing bremsten dabei allerdings die Produktionsgeschwindigkeit.
Und so zog man den FKS-Gebietsverkaufsleiter Heiko Wolter zu Rate, der seit einer Open House von FKS in 2018 bereits die benutzerfreundliche Tischfalzmaschine FKS/Duplo DF-999 mit Friktionsanleger sowie den Multifinisher FKS/Multigraf Touchline CP375 Duo zum automatisierten Rillen und Perforieren bei MOD für ein besseres und schnelleres Arbeiten in der Weiterverarbeitung für den Digitaldruck eingebracht hatte.
Für die Broschürenfertigung nach dem Digitaldruck in Sätzen sowie auch nach der Einzelbogen-Erstellung im Offset, empfahl Heiko Wolter das Hybridsystem FKS/Duplo iSaddle mit zwei DSC-10/60i-Türmen.
Top-Ergänzung
Der iSaddle ermöglicht die Verarbeitung von Produkten in einer außergewöhnlichen Formatvielfalt bis zum Endformat DIN A4 quer. Das System kann auf bis zu vier Türme erweitert werden. Diese fungieren gleichzeitig als Anleger und werden über das Bedienpanel zentral gesteuert. Ein „intelligenter Einzug“ ermöglicht den Mehrfachabzug aus einzelnen Stationen und die Kombination von Anlegerstationen.
Das System ermöglicht im Produktionsablauf positives und negatives Rillen, Falzen nach dem Pflugfalz-Prinzip, Heften mit Hohner-Heftköpfen und einen dreiseitigen Beschnitt für ein perfektes Ergebnis.
MOD nutzt den iSaddle zur Hälfte für den Digitaldruck und zur anderen Hälfte als ideale Ergänzung für den bestehenden Sammelhefter, wenn dieser für z.B. einen Schnellschuss nicht einsatzbereit ist.
Moderne Hybridproduktion mit Prinect, Jetfire 50, Versafire und Speedmaster XL 75 Anicolor
Die Herausforderungen für Sie als Druckerei nehmen zu: Auflagenhöhen sinken, Fachkräfte sind schwer zu finden, und der Wettbewerbsdruck wächst. Daher ist die Frage nach dem am besten geeigneten Produktionsmittel, mit dem Sie Ihre Druckprodukte termingerecht und in der gewünschten Qualität liefern können, entscheidend. Ein Workflow – egal ob Offset-, Toner- oder Inkjet-Technologie – gibt Ihnen...