Individuelle Kleinauflagen UV-spotlackieren und digital ausstanzen
Der Sinajet, der auch veredelt
von Redaktion,
Seit der drupa 2024 auf dem Markt: der digitale Schneidplotter Sinajet DF-MT Plus mit integriertem UV-Lackierkopf.
Die digitalen Schneidplotter der Firma Sinajet, vertrieben durch die Weiterverarbeitungsspezialisten von dmsDigital aus Dresden, sind nun seit fast sechs Jahren Bestandteil des hiesigen Marktes und haben sich durch ihre Robustheit, Zuverlässigkeit und Präzision einen klangvollen Namen in der Branche erarbeitet. Mehr als 120 Installationen in Deutschland und über 1.000 Installationen europaweit sprechen für sich.
Der in China ansässige Hersteller der Maschinen, die Changzhou Sinajet Science and Technology Co. Ltd., ist der einzige Hersteller, der die hohen Qualitätsstandards der aufstrebenden Luftfahrtindustrie Chinas erfüllt und seine Maschinen den entsprechenden Produzenten für die Herstellung von Flugzeugteilen bereitstellt. Die robuste Bauart gewährleistet langjährig hohe Präzision – eine Tugend, die für die investitionsintensive Druckindustrie zu einem immer wichtigeren Faktor wird, längst auch bei verhältnismäßig überschaubaren Investitionen.
Anzeige
Sinajet ist nun der erste Hersteller, der ein innovatives Veredelungskonzept in seine Schneidplotter integriert und die Möglichkeit bietet, die bislang willkürlich scheinende Kombination aus „Verpackung“, „Mappen“, „Displays“, „Etiketten“, „Einzelstücken“, „Kleinauflagen“, „UV-Veredelung“, „Haptik“, „Wow-Effekt“, „Personalisierung“ und „Schnellschuss“ in einer Maschine zu vereinen. Mit der erstmals zur drupa 2024 vorgestellten DF-MT Plus im Format 740 x 1.040 mm lassen sich flachliegende Materialien mit UV-Lackierungen mit bis zu 0,5 mm Schichtdicke veredeln und somit hochwertige Effekte – zum Beispiel für Verpackungen oder Etiketten – erzielen.
Links die integrierte UV-Spotlackiereinheit (mit Hochleistungsdruckkopf) des Sinajet DF-MT Plus und rechts die Schneidwerkzeuge des Plotters.
Eine integrierte Registermarkenlesung ermöglicht es, vorgedruckte Bogen registergenau zu veredeln. Somit können auch fremdgefertigte Erzeugnisse jederzeit mit UV-Lack versehen werden. Die Trocknung der lackierten Flächen erfolgt im selben Arbeitsgang. Im Anschluss an die Veredelung kann wie bisher die weitere Verarbeitung durchgeführt werden – mit Rillung, Schneiden, Anschlitzen etc.
Technischer Aufbau des neuen Sinajet DF-MT Plus.
Neues Auslagesystem für Digitalstanzen und Schneidplotter
Die bewährte Stapelanlage schafft die Möglichkeit einer unbeaufsichtigten Serienfertigung. Beim Stichwort „unbeaufsichtigt“ lag hier bisher der Hase im Pfeffer. Denn während die Zufuhr der Bogen hinlänglich sicher gelöst ist, führt das Abfördern der geschnittenen Endprodukte in den Auslagen der Maschinen zu Problemen. Ein Verhaken, Verkanten und nach kurzer Zeit auftretende Materialstaus sind die Probleme, die ein Großteil der Anwender von Schneidplottern bestens kennt.
Hier setzt dmsDigital mit einem neuen Auslagesystem an, das die Bogen nach dem Schnitt auf einem Bandsystem übernimmt, definiert an einen Frontanschlag führt, dort fixiert und sauber auf einen Auslagetisch zieht. Anschließend fährt der Auslagetisch wieder in seine Endposition und erwartet den nächsten Bogen. Auf diese Art und Weise lässt sich ein Schneidplotter tatsächlich unbeaufsichtigt betreiben. Die Auslagesysteme der BAS-Serie sind in Formaten von 40 x 60 bis 70 x 100 cm verfügbar und individuell nachrüstbar – auch an Fremdfabrikate.
Universelles Auslagesystem BAS70, optimiert für die Kopplung an die automatischen Schneidplotter der Sinajet DF-Serie.
DMS DIGITAL AUF DER FESPA 2025
dmsDigital wird auf der diesjährigen Fespa in Berlin (6.–9. Mai) ausstellen. Auch auf Europas führender Fachmesse für Druck und Werbetechnik wird der neue Schneidplotter mit integriertem UV-Lackierkopf, Sinajet DF-1007 MT Plus, im Mittelpunkt stehen. Ebenso wie das Auslagesystem BAS70. Zudem können die Besucher den Schneidplotter Sinajet DH1216 in Aktion bewundern.