Eine alte Technik neu belebt

Buchbinderei Henrich in Kirchheim/Heimstetten restauriert Knoten-Fadenheftmaschinen

Aus dem Brehmer Original-Prospekt aus dem Jahr 1906 gehen bereits die Einsatzbereiche und Vorteile der Knoten-Fadenheftmaschine Nr. 37 hervor.

Die Buchbinderei Henrich in Kirchheim bei München fertigt überwiegend Drahtkammbindungen für Broschüren und Wandkalender. Dieser Produktbereich trägt ca. 45% zum Umsatz des Unternehmens bei. Danach folgen Loseblattsammlungen, Register und mit Buchschrauben, Ösen oder Nieten gebundene Blatt- und Kartonsammlungen. Ein immer stärker wachsendes Geschäftssegment umfasst die Planung und Umsetzung von Sonderwünschen der Kunden. Hierbei bestehen hinsichtlich Material sowie technischer und konzeptioneller Wünsche keinerlei Grenzen.

Zuletzt hat Inhaber Raymund Henrich aus einer Notsituation heraus – ein Brand im Nachbargebäude beschädigte 2022 auch sein Equipment und führte in einigen Bereichen sogar zum Produktionsstopp – eine neue Marktnische für seinen Betrieb entdeckt.

Anzeige

Inhaber Raymund Henrich weiß die Fadenknotenheftung mit vier wieder aufbereiteten Maschinen von Brehmer und Müller Martini aus den 1960er-Jahren neu zu nutzen.

Fadenknoten- oder Schulheft-Bindung – klebstofffreie Heftverarbeitung

Raymund Henrich erwarb über das Web aus aller Welt vier Maschinen, viele Ersatzteile und jede Menge Know-how, um aus ausgedienten manuellen und halbautomatischen Knoten-Fadenheftmaschinen der 1960er-Jahre wieder produktionstaugliche Systeme zu machen. Mit Geduld und Akribie gelang es ihm, zwei Maschinen von Müller Martini und zwei von Brehmer wieder zum Laufen zu bringen. Dazu ließ der Weiterverarbeitungsspezialist sogar gebrochene Gussteile nachfertigen.

Raymund Henrich zeigt gerne seine edlen Produkte und wie er sie, bspw. an der alten Brehmer-Maschine, herstellt. Deren Mechanik ist kompliziert, doch für den Instandsetzer kein Problem. Auch Schnüre kann er (siehe Bild rechts) verarbeiten.

Auch für hohe Auflagen gerüstet

Idealerweise wird die Fadenknotenbindung für einlagige Produkte aus allen Druck- und Verlagsbereichen wie Musik, Malerei, Schmuck, Gedichte, Kurzgeschichten, Geschäftsberichte usw. eingesetzt. Ein sehr gutes Aufschlagsverhalten (lay-flat), besonders bei Notenheften ganz wichtig, zeichnet diese Art der Bindung aus. Optisch kann man durch eine Vielzahl an Fadenfarben die Bindung zusätzlich hervorheben. Mit Stichlängen von 5, 7,5, 10, 12,5 und 13 cm sind alle Formate bis DIN A3 und größer machbar. Die Lagen können, je nach Material, bis zu 9 mm stark sein. Von Hand gearbeitet sind auch fünf Stiche oder mehr und eine Lagenstärke bis 60 mm möglich.

Raymund Henrich: „Maschinell gefertigt, können wir jetzt größere Auflagen (bis hinunter zur Auflage 1) anbieten. Derzeit auf vier Maschinen mit Formaten bis A3 und größer. Des Weiteren hinterlassen wir so einen geringeren ökologischen Fußabdruck, da wir auf liebevoll restaurierten Maschinen arbeiten.“

Ob bei einer Verlagsheft-Reihe (l.) oder einem Geschäftsbericht (r.) mit verkürzten Seiten und Teilbroschüren sowie Laserstanzung und Blindprägung: In der Buchbinderei Henrich wird die Fadenknotenheftung immer öfter angewendet.

Kontakt:

Buchbinderei Henrich
www.buchbinderei-henrich.de