Riso auf den Hunkeler Innovationdays 2025

Bekannte Publikumsmagneten – und eine echte Premiere

Vollständige Automatisierung der Broschürenproduktion demonstriert die Verbindung von Valezus T1200 mit Plockmatic PL450. Alle Prozesse wie das Heften, Falten und Rückenbinden sind zu einem einzigen Vorgang zusammengefasst.

Bereits anlässlich der drupa 2024 überzeugte Riso die Besucher mit seinen Cold-InkJet-Lösungen als starker Partner für Postversand und Booklet-Herstellung. Auch in Luzern werden erneut vollständige und vollautomatisierte Prozesse präsentiert werden, die hochkompakt auf geringster Fläche zusammengefasst sind. Inline mit den passenden Modulen verbunden, eröffnen Valezus T2200 und T1200 ganz neue Möglichkeiten noch effizienteren Produktionsdruckes.

Vollautomatische Druck- und Weiterverarbeitung

Der bereits ab Launch stark beachtete ExpeJet feiert pünktlich zu den Hunkeler Innovationdays seine Premiere als Inline-Kombination mit dem Produktionssystem Valezus T2200. Die Leistung von 330 vollfarbigen DIN A4-Seiten pro Minute ergänzt ideal das ebenfalls hochkompakte wie hochleistungsfähige Pitney Bowes-Kuvertiersystem Sirius. Konfiguriert ergibt dieses starke Duo einen ExpeJet, der den Besuchern eine noch effizientere Lösung aufzeigen wird, vollautomatisch zu drucken, sicher zuzuordnen, zu falten und zu kuvertieren. Auf weniger als 18 m² entsteht eine vollständige Produktionsumgebung, speziell für die sichere Abwicklung sensibler Transaktionsschreiben, auf der bis zu 10.000 Umschläge pro Stunde auf den Versand vorbereitet werden.

Anzeige

Vollständige Automatisierung der Booklet-Herstellung demonstriert die Verbindung von Valezus T1200 mit Plockmatic PL450. Alle Prozesse wie das Heften, Falten und Rückenbinden sind zu einem einzigen, fließenden Vorgang zusammengefasst. Dabei sind Bookletstärken von bis zu 50 Blatt und 200 Seiten mit Fadenbindung möglich, für die zuvor nur Kleberücken infrage kamen. Die Kombination profitiert noch einmal von dem Riso High Capacity Stacker des Valezus T1200, der bis zu 4.000 Blatt fassen kann. Mit ihm wird eine vollflexible Konfiguration erreicht, mit der sich, auch in kleinen Auflagen, schnell wie kostengünstig eine Vielzahl noch hochwertigerer Lehr- und Handbücher, gebundener Berichte und vieles mehr fertigen lässt.

Der ExpeJet feiert pünktlich zu den Hunkeler Innovationdays seine Premiere als Inline-Kombination mit dem Produktionssystem Valezus T2200.

Innovative, hochpigmentierte Tinte auf Ölbasis

Auf den Hunkeler Innovationdays 2025 unterstreicht Riso einmal mehr die besondere Eignung aller seiner Systeme für den Produktionsdruck im Allgemeinen und die weiterverarbeitende Printproduktion im Besonderen. Die eigens entwickelte, hochpigmentierte Tinte auf Ölbasis, mit der alle Riso-Systeme arbeiten, trocknet besonders schnell und benötigt keinerlei Fixierhitze. Die kalt und entsprechend glatt ausgegebenen Drucke können sofort in die Weiterverarbeitung geführt werden. Ein echter Zugewinn mit Blick auf Kosten, Zeitersparnis und Effizienz im noch so anspruchsvollen Tagesgeschäft.

Kontakt:

Riso
www.risoprinter.de