Die Empack und die Logistics & Automation kommen wieder nach Dortmund und Hamburg. (Bild: Easyfairs)
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, neue Verordnungen, Digitalisierung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz – dies alles sind Themen, die in der gesamten Verpackungsbranche diskutiert werden. Die Empack bietet ein Forum dafür – zunächst in Dortmund (7. und 8. Mai 2025) und vier Wochen später in Hamburg (3. und 4. Juni 2025).
Die Besucher können an beiden Standorten eine Fachmesse für Industrie- und Transport-Verpackungen mit hohem Praxisbezug erwarten. Zusätzliche Synergien ergeben sich durch die zeitgleich stattfindende Messe “Logistics & Automation”. In Hamburg ist die Empack erstmals sogar Teil eines Messe-Trios mit der “All about Automation”. In Dortmund adressiert die Empack Entscheider in der verpackenden Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus. Nach dem Motto „Die volle Packung Branchenwissen“ schafft die Messe die Plattform für einen direkten Austausch der Branchenexperten – und das gleich doppelt: auf der Ausstellungsfläche und mit dem Rahmenprogramm auf der Insights Stage.
Anzeige
Trotz dieser „großen“ und schweren Themen ist die Messe kompakt, der Veranstalter macht es den Besuchern leicht. Die Wege sind kurz, der Datenaustausch zwischen Ausstellern und Besuchern ist digital – per Touch & Collect bleibt man in Verbindung. Bei allen Themen steht der Praxisbezug im Fokus und das Ziel, den Besuchern Ideen und Inspiration für die Umsetzung in ihrem Unternehmen mitzugeben.
Was erwartet die Besucher der Messe? In Dortmund vertreten sind unter anderem: Aranco Deutschland Verpackung, Beck Packautomaten, Bluhm Systeme, Ellerhold, Engels Behältertechnik, ErgoPack, Flux Geräte, Fromm Verpackungssystem, Gustav Schramm, Hitachi Europe, Infolio Group, Innepla, Knüppel Verpackung, Moderne Verpackung Carl Bernh. Hoffmann, Mosca, Prodinger, Walther Faltsysteme und viele mehr. Und neben den “Hardware”-Herstellern von Maschinen und Verpackungsmaterialien stellen auch Software-Hersteller sowie Unternehmen mit umfassenden Verpackungsdienstleistungen ihre Kompetenzen vor.
Für viele Besucher der Empack dürfte ein Besuch in der Nachbarhalle mit der Logistics & Automation mehr als sinnvoll sein. Insgesamt bilden die rund 140 Aussteller in Dortmund ein sehr breites Spektrum der Materialfluss- und Verpackungstechnik ab.
Was erwartet die Besucher im Vortragsprogramm? Am ersten Tag kuratiert das Fraunhofer IML eine Session mit interessanten Forschungsergebnissen. Ein Vortrag stellt z.B. “die Palette als Analysetool” vor, ein weiterer beschreibt ein Verfahren der Volumenoptimierung im E-Commerce mit KI-basierter Software. Zu den weiteren Highlights im Rahmenprogramm am ersten Messetag gehören ein Workshop zum Thema „Wie KI das Verpacken verändert – Wie können Verpackungsprozesse effizienter und nachhaltiger gestaltet werden?“ sowie ein Vortrag mit anschließender Paneldiskussion des Deutschen Mehrwegverbandes. Er leitet schon über zum zweiten Tag, an dem Mehrweglösungen im Fokus stehen – zum Beispiel mit dem praxisbezogenen Vortrag der Stiftung Initiative Mehrweg, Inotec und Walther Faltsysteme: „Mehrweg im Mittelpunkt – innovative und nachhaltige Projekte aus der Praxis, die begeistern!“ Auch die Messe selbst bietet in diesem Jahr mehrere Neuheiten, darunter ein Stapler-Testgelände und „Afterwork Lounges“ für die Communities der beiden Veranstaltungen mit kostenfreien Drinks, Musik und Networking-Möglichkeiten ab 15 Uhr.
Und wer Hamburg besser erreicht als Dortmund, merkt sich am besten den 3./4. Juni 2025 im Kalender vor. Dann findet das Messe-Duo in der Messe Hamburg statt – hier sogar gemeinsam mit der „All about Automation“, die thematischen Schnittstellen zur Materialflusstechnik und zum Verpackungsmaschinenbau bietet.