Müller Martini auf den Hunkeler Innovationdays

Inline-Lösungen für die Softcover- und Broschürenproduktion

An den Hunkeler Innovationdays 2025 bündelt Müller Martini die Stärken verschiedener Partner und präsentiert am Messestand drei verschiedene Inline-Lösungen: Erstens von der weißen Rolle beziehungsweise zweitens vom weißen Bogen zum fertigen Softcoverbuch sowie drittens eine hochautomatisierte Sammelheft-Produktion.
An den Hunkeler Innovationdays 2025 bündelt Müller Martini die Stärken verschiedener Partner und präsentiert am Messestand drei verschiedene Inline-Lösungen: Erstens von der weißen Rolle beziehungsweise zweitens vom weißen Bogen zum fertigen Softcoverbuch sowie drittens eine hochautomatisierte Sammelheft-Produktion.(Bild: Müller Martini)

An den Hunkeler Innovationdays 2025 (24. und 27. Februar 2025 in Luzern) präsentieren Müller Martini und Hunkeler nach eigenen Angaben Lösungen, die das Potenzial des Digitaldrucks voll ausschöpfen sollen. Am eigenen Stand will Müller Martini insgesamt drei Linien für die Smart Factory präsentieren, die auch verschiedene Partner einbinden.


Inline vom Bogen zum Softcover-Buch …

Eines der Highlights auf dem Müller-Martini-Stand soll eine Inline-Lösung für die Produktion von Softcover-Büchern aus weißen Bogen in verschiedenen Formaten und Dicken sein. In Kooperation mit Heidelberg wird die Digitaldruckmaschine Jetfire 50 vorgestellt, die in Kombination mit dem Starbook Sheetfolder von Hunkeler und dem Klebebinder Vareo Pro sowie dem Schneidroboter InfiniTrim arbeitet. Diese Lösung soll sich durch minimalen Bedienungsaufwand, effiziente Produktionsabläufe und vielseitige Anwendungsmöglichkeiten auszeichnen.

Anzeige

… und von der Rolle zum Softcover-Buch

Eine weitere Inline-Anwendung zeigt die Softcover-Produktion von der Rolle. Hierbei wandert das Produkt von der unbedruckten Rolle durch die Rollen-Digitaldruckmaschine HP Advantage 2200 und den Starbook Plowfolder von Hunkeler und wird anschließend auf dem Klebebinder Vareo Pro und dem Schneidroboter InfiniTrim weiterverarbeitet. Diese leistungsstarke Produktionslinie ist ebenfalls auf einen minimalen Personaleinsatz ausgelegt.

Sammelheftung: Flexibilität in der Produktion

Im Rahmen der Messe wird auch der hochautomatisierte Sammelhefter Prinova Digital vorgestellt. Diese Hybridlösung ist konzipiert für die effiziente und kostengünstige Produktion von Magazinen, Broschüren und Katalogen in kleinen Auflagen. Der Prinova Digital ermöglicht laut Hersteller kurze Einricht- und Umrüstzeiten und bietet ein intuitives Bedienkonzept.

Workflow-System Connex

Als Schlüsseltechnologie für die wirtschaftliche Herstellung individualisierter und variabler Druckprodukte kommt dabei das Workflow-System Connex zum Einsatz. Das System steuert alle gezeigten Lösungen und sorgt für eine nahtlose Integration aller Produktionsschritte, vom Ausschießen der Druckdaten bis zum Sortieren der fertigen Produkte. Müller Martini wird die vielfältigen Möglichkeiten des Workflow-Systems sowie die gesamte Dienstleistungspalette von MMServices vorstellen.