Ziel ist die unbeaufsichtigte Plattenproduktion

Fujifilm und DPG Media schließen Vertrag über Offsetdruckplatten

Zufrieden mit dem Vertragsabschluss (v.l.): Thomas Kurz, Head of Sales Newspaper, Fujifilm Europe und Andre Fokkema, Director Printing bei DPG Media.
Zufrieden mit dem Vertragsabschluss (v.l.): Thomas Kurz, Head of Sales Newspaper, Fujifilm Europe und Andre Fokkema, Director Printing bei DPG Media. (Bild: Fujifilm)

Der niederländische Zeitungskonzern DPG Media hat auf der Drupa in insgesamt sechs Thermo-CtP-Belichter des Modells XStream sowie prozesslose Superia ZX-N-Platten des Herstellers Fujifilm in großer Stückzahl investiert. Dies gab Fujifilm in einer Unternehmensmitteilung bekannt.

Anzeige

Der Vertragsabschluss zwischen Fujifilm und DPG Media erfolgte unter anderem im Rahmen des Platesense-Programms von Fujifilm, bei dem Fujifilm die Kunden mit Druckplatten und allen zugehörigen CtP-Geräten und Verbrauchsmaterialien beliefert. Darüber hinaus übernimmt Fujifilm die Abfall- und Aluminiumsammlung (wodurch die Druckereien weniger anfällig für Aluminiumpreisschwankungen werden) und die Wartung und den Support für den Druckplattenentwickler.

DPG Media-Druckleiter Andre Fokkema erklärte: „Wir haben uns für Fujifilm als etabliertes Unternehmen entschieden, das bewährte und hochwertige Drucktechnik anbietet. Unser Ziel ist die unbeaufsichtigte Plattenproduktion. Darüber hinaus können wir uns dadurch, dass das Platesense-Programm uns die Arbeit rund um die Plattenproduktion abnimmt, auf unsere Geschäfte konzentrieren und profitieren von mehr Automatisierung, Produktivität und Einsparungen bei den Betriebskosten.“

Thomas Kurz, Head of Sales Newspaper bei Fujifilm Europe, fügt hinzu: „Wir bedienen mit unserer Offset-Technik für den Akzidenzdruck weiterhin Branchen wie den Zeitungsdruck.“ Das mache der Vertrag mit DPG Media deutlich.

Gute Verkäufe auch im Digitaldruck

Verkaufserfolge verzeichnete Fujifilm aber nicht nur im Bereich Offsetdruck, sondern auch im Digitaldruck. Nach Angaben des japanischen Konzerns hatte sich unter den zahlreichen Geschäftsabschlüssen am Stand besonders die preisgekrönte Jet Press FP790 als Messestar erwiesen. Sie erregte an allen Messetagen großes Interesse und wurde mehrfach verkauft. Am dritten Messetag gab Fujifilm dann den weltweit ersten Verkauf einer Maschine der HS Series bekannt, einer zusammen mit Barberán entwickelten Single-Pass-Inkjet-Lösung für Schilder und Displays.

Auch die Jet Press 750S für den Akzidenz- und Verpackungsdruck wurde mehrfach verkauft, ebenso wie eine beachtliche Zahl an Revoria-Druckmaschinen. Taku Ueno, Senior Vice President, Graphic Communication Division, Fujifilm Europe, kommentiert: „Die diesjährige drupa war für uns von vornherein ein Großereignis, denn unser Angebot ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Wir waren mit den Besucherzahlen an unserem Stand bis zum Ende der Messe sehr zufrieden. Die Resonanz war sehr positiv und wir freuen uns über eine Reihe wichtiger Verkäufe. Gleichzeitig konnten wir zahlreiche neue Kontakte mit Unternehmen knüpfen, die sich dafür interessieren, wie wir sie beim künftigen Wachstum unterstützen können.“