PM3 bei Progroup Sandersdorf

Effizienz am Rollenschneider signifikant gesteigert

Die iStop+-Technologie zur Steigerung der Effizienz von Rollenschneidern ist eine kamerabasierte Lösung.
Die iStop+-Technologie zur Steigerung der Effizienz von Rollenschneidern ist eine kamerabasierte Lösung.(Bild: IBS Papertech)

Die Progroup AG in Sandersdorf-Brehna setzt an ihrer PM3 bereits seit dem Jahr 2023 erfolgreich auf die iStop+-Technologie von IBS Papertech, ein kamerabasiertes Verfahren zur Effizienzsteigerung von Rollenschneidern.

Die iStop+-Technologie zur Steigerung der Effizienz von Rollenschneidern ist eine kamerabasierte Lösung, bei der der Längscode einer Papierrolle mittels Bildverarbeitungsverfahren von der Papiermaschine an die Rollenschneidmaschine weitergegeben wird. Es kommt kein Farbmarkierer zum Einsatz und die damit einhergehenden Kosten und Nachteile entfallen.

Anzeige

Der Rollenschneider der PM3 mit Doppelabrollung steht, wie es in einer Pressemitteilung heißt, “unter großem Produktionsdruck”. Progroup-Mitarbeiter Michael Rosinsky, Automatisierungstechniker, und Steffen Gerbrand, Projektmanager Technologie, seien von der IBS-Papertech-Technologie begeistertet. „iStop+ bringt eine spürbare Verbesserung der Verfügbarkeit des Rollenschneiders. Ausfälle des Bahnmarkierungssystems sind seit der Umrüstung kein Thema mehr. Zudem konnten die Betriebskosten deutlich reduziert werden“.

Mit TotalVision läuft seit Anlauf der PM3 eine kamerabasierte Gesamtlösung von IBS Papertech (Mitglied der IBS Paper Performance Group) an der Anlage. Gemeinsam mit iStop+ bilden Abrissanalyse (Web Monitoring) und Bahninspektion (Web Inspection) eine Einheit. Über eine maßgeschneiderte Servicekooperation befindet sich diese immer auf dem letzten Stand und wird kontinuierlich weiter optimiert.