Messeauftritt der akf bank auf der Drupa

Der Druckbranche den Rücken stärken

Der Messestand der akf bank stand unter dem Motto: „Wir stehen zur Branche.“
Der Messestand der akf bank stand unter dem Motto: „Wir stehen zur Branche.“(Bild: akf bank)

Mit ihrer Sparte Industriefinanz konnte die akf bank auf der Drupa in Düsseldorf zahlreiche konkrete Anfragen und, wie es in einer Pressemitteilung heißt, vielversprechende Gespräche aus der gesamten Printbranche verbuchen. Besonders gefragt war die Unterstützung bei der Anpassung oder Erneuerung von Finanzierungsmodellen.

Anzeige

Der Messestand der akf bank befand sich in Halle 1 zentral am Eingang und war nicht zuletzt dank der farbenfrohen Aufmachung ein “Eyecatcher”. Mit ihrem Auftritt signalisierte die akf bank den Besuchern: „Wir stehen zur Branche!“

Michael Teek, Branchenverantwortlicher Produktionsmaschinen der Vertriebssparte akf industriefinanz, gab der diesjährigen Messe und dem Auftritt seines Hauses Bestnoten: „Die Stimmung war durch und durch gut.“ Angesichts der rasanten Veränderungen und Schnelllebigkeit in der Branche sind nach Aussage von Teek auch ihre Akteure stärker als bisher gefordert, strategisch klug und stets nach dem Grundsatz „Liquidität geht vor Rentabilität“ zu investieren.

Beratung und Unterstützung sowie Objekt-Know-how und Marktexpertise seien daher von den Marktteilnehmern gefragt wie nie. Vor allem bei der Anpassung der Finanzierungsmodelle für Maschineninvestitionen, etwa hinsichtlich der Laufzeiten, stellte Teek großen Bedarf bei Partnern, Interessenten und Besuchern am Messestand der akf fest. „Als Objektfinanzierer, der immer ein offenes Ohr für die Wünsche und Sorgen seiner Kunden hat, können wir jederzeit auf den individuellen Bedarf und Kapitaldienst sowie die aktuellen Gegebenheiten zugeschnittene Finanzierungsmodelle für die Unternehmen entwickeln. Das ist umso wichtiger, als die Marktteilnehmer angesichts der Transformation der Druckbranche mehr denn je mit zahlreichen Herausforderungen auch in Sachen Fachkräftemangel, Robotik, KI oder Effizienz und Nachhaltigkeit konfrontiert werden“, so Teek.