VarioPrint iX1700 soll noch in diesem Jahr erhältlich sein.(Bild: Canon)
Canon feiert 2025 sein 10-jähriges Jubiläum im Bereich des Produktionsbogendrucks. Auf den Hunkeler Innovationdays in Luzern stellt das Unternehmen gemeinsam mit Partnern die neuesten Entwicklungen seines Technologie-Portfolios vor und zeigt, wie sich seine End-to-End-Workflows nahtlos in die Ökosysteme seiner Kunden integrieren lassen.
Anzeige
Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen dabei:
die ProStream 2133: Das Hochleistungs-Inkjet-Rollendrucksystem wird live kleinauflagige Broschüren, Postkarten, Direct Mailings und Kalender produzieren, die auf dem Müller Martini-Stand mit dem automatisierten Connex-Workflow und auf dem Hunkeler-Stand mit der Gen8 EVO Cut-Stack-Lösung offline weiterverarbeitet werden.
die VarioPrint iX3200: Das B3-Inkjet-Bogendrucksystem wird auf der Messe erstmals in einer Inline-Konfiguration mit einem Horizon Stitchliner Mark V gezeigt. Zudem soll mit der VarioPrint iX3200 eine neue Langbogenzuführung durch einen extra für das System angepassten BDT-VX-370-Anleger mit veränderter Ausgabehöhe gezeigt werden.
die VarioPrint iX1700 und VarioPress iV7 sollen einen Blick in die Zukunft des Canon-Highspeed-Digitaldrucks in den Formatbereichen B3 und B2 gewähren. Die die VarioPrint iX1700 ist ausgelegt auf ein durchschnittliches Monatsvolumen von 300.000 bis 1,5 Millionen A4-Seiten und das B2-Bogendrucksystem VarioPress iV7 auf ein Volumen von bis zu 4,5 Millionen B2-Seiten pro Monat.