UV-Spotlackiermaschine FKS/Duplo DuSense DDC-810 Pro
Bei FKS im Programm: UV-Spotlackierung für Digitaldrucke
von Redaktion,
Mit der UV-Spotlackiermaschine FKS/Duplo DuSense DDC-810 Pro ist de Lackierung ohne den Einsatz von Matrizen oder Schablonen möglich. (Bild: FKS/Duplo)
FKS hat die UV-Spotlackiermaschine FKS/Duplo DuSense DDC-810 Pro im Programm: Die Maschine ist eine Weiterentwicklung der FKS/Duplo DuSense DDC-810 und wurde speziell für den Digitaldruckmarkt entwickelt, in dem die Nachfrage nach Kleinauflagen, On-Demand und hochgradig individualisierten Druckprodukten steigt.
Anzeige
Die FKS/Duplo DuSense DDC-810 Pro repräsentiert laut FKS den nächsten Schritt in der Entwicklung digitaler UV-Spotlackierung, die unter anderem über ein neues Design sowie eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit verfügen soll.
Ohne den Einsatz von Matrizen oder Schablonen ermöglicht die DuSense DDC-810 Pro das Hinzufügen von Punktbeschichtungen, Texturen und taktilen Veredelungen. Dabei ist nun eine feinere Dosierung des UV-Lacks möglich, sodass filigrane Details sogar mit einer Schichtstärke von lediglich 10 Mikron veredelt werden können. Durch unterschiedliche Graustufen im PDF können die verschiedenen Schichtstärken zwischen 10 und 80 Mikron festgelegt werden.
Im Format 279 x 210 mm bis 364 x 750 mm verarbeitet die DuSense DDC-810 Pro 1.080 Bogen pro Stunde. Insbesondere die Geschwindigkeit bei dünneren Schichten wurde mit 2.160 Bogen pro Stunde erhöht.
Die DuSense DDC-810 Pro bietet laut Anbieter eine benutzerfreundliche, designorientierte Benutzeroberfläche mit intelligenter Software und lässt sich problemlos in Ihren digitalen Veredelungs-Workflow integrieren. Mit nur wenigen Klicks werden alle Vorbereitungsschritte, wie die Erstellung der Lackdatei inklusive Registermarken und Barcodes, das Ausschießen sowie die Übermittlung der Dateien an das System ausgeführt. Mit einem standardmäßigen Barcode-Kit ist die DuSense DDC-810 Pro in der Lage Barcodes auf jedem Bogen zu lesen und automatisch die Lackdatei zu laden. Das verkürzt manuelle Arbeitsprozesse und spart Zeit. Das CCD-Kamera-Registriersystem liest die Passermarken und richtet automatisch die Spot-Ebene am Druckbogen aus. Veredelte Bogen werden sofort von der UV-Lampe ausgehärtet und können umgehend weiterverarbeitet werden.
Mit der optionalen Corona-Einheit kann die Oberflächenspannung des Druckbogens so angepasst werden, dass alle Drucke aus allen Digitaldrucksystemen mit demselben Fluid spotlackiert werden können.