Ausbau des OEM-Geschäfts

Callas Software macht Jeremy Spencer zum OEM Director

Jeremy Spencer soll bei Callas Software das OEM-Geschäft ausbauen.
Jeremy Spencer soll bei Callas Software das OEM-Geschäft ausbauen. (Bild: Callas Software)

Callas Software gab heute die Ernennung von Jeremy Spencer zum OEM Director bekannt. Das Unternehmen ist bereits seit vielen Jahren im OEM-Geschäft aktiv und kann weltweit mehr als 70 Partner aus unterschiedlichen Marktsegmenten vorweisen. In seiner neuen Position soll Spencer bestehende OEM-Kunden unterstützen und sich darüber hinaus dem Aufbau neuer OEM-Partnerschaften widmen.

Anzeige

Seit seiner Tätigkeit als Softwareanwender bei Grosvenor Printers Ltd (Northampton, England) ist er Teil der digitalen Entwicklung in der Druckvorstufe und im Digitaldruck. Zudem war Jeremy Spencer weltweit für das Umsatzwachstum von Technologieunternehmen wie X-Rite, Xaar, Caldera, Global Graphics und Fiery verantwortlich. Seine Motivation gilt der Bereitstellung von Spitzentechnologie für neue Druckanwendungen und -praktiken. Mit dieser Expertise soll er Callas Software dabei unterstützen, das Angebot an PDF-Technologien weiter auszubauen.

Beheimatet in den Midlands, Großbritannien, ergänzt Jeremy Spencer das internationale Team des Anbieters automatisierter PDF-Qualitätssicherungs- und -Archivierungslösungen, das die Produktentwicklung leitet und die Technologien OEM-Partnern weltweit zur Verfügung stellt. „Der OEM-Markt, für den die Callas-Technologien hervorragend geeignet sind, deckt sich zum großen Teil mit meinem Fachwissen. Dazu gehören der industrielle Inkjet-Druck, Umgebungen mit einem sehr hohen Datendurchsatz und Technologien zur Datenansteuerung von Druckmaschinen, bei denen jeweils ein großer Bedarf an robusten und schnellen PDF-Technologien besteht“, resümiert Spencer.