Digitalverarbeitung auf den Hunkeler Innovationdays

Postpress Alliance: Prozessübergreifende Lösungen in Luzern

Die HHS-Futura von Hohner in Digitalversion wird in Luzern in Kombination mit MBO Unwinder UW23, Querschneider SVC525C und Falzmaschine im selektiven Verarbeitungs-Modus gezeigt.
Die HHS-Futura von Hohner in Digitalversion wird in Luzern in Kombination mit MBO Unwinder UW23, Querschneider SVC525C und Falzmaschine im selektiven Verarbeitungs-Modus gezeigt.(Bild: Hohner)

Was in 2024 an der Drupa demonstriert wurde, setzen die sechs Partner der Postpress Alliance nun auch zu den Hunkeler Innovationdays um. Es geht dabei vor allem um prozessübergreifende, kundenspezifische Lösungen.

Anzeige

Prozessübergreifende, kundenspezifische Lösungen sind in einer Industrie mit immer individuelleren Produkten gefragter denn je. Das betrifft nicht zuletzt auch die Druckweiterverarbeitung. Die Postpress Alliance mit ihren Marken Baumannperfecta, ­Bograma, H+H, Hohner, MBO und Wohlenberg bietet entsprechende Lösungen in den Bereichen Schneiden, Schütteln, Stanzen, Falzen und Kleinst-Falzen, Sammelheften und Klebebinden und bezieht hierbei auch kollaborierende Roboter-Systeme und digitale Vernetzung mit ein.
Erstmals wird die Postpress Alliance nun auch geschlossen an den diesjährigen Hunkeler ­Innovationsdays mit ihrem Portfolio teilnehmen. Als Messe mit weit spezifischerem und digital-orientiertem Schwerpunkt ist dies, da sind sich die Geschäftsführer der sechs Marken einig, eine willkommene Ergänzung zur Drupa.

Digitalverarbeitung im Fokus

Digitalverarbeitung steht dabei selbstverständlich im Fokus; so wird die Rollenverarbeitung auf Stand S8 in Halle 2 gleich zweimal vertreten sein. Die M9 von H+H zählte schon auf der Drupa zu den Highlights für Pharmadrucker. Diesmal soll diese in der Variante mit MBO Unwinder UW23 und SVC23 demonstrieren, wie die Verarbeitung von Kleinstformaten wirtschaftlich möglich ist.

Die HHS-Futura aus dem Hause Hohner in ­Digitalversion war ebenfalls bereits an der Drupa mit Bandgeschwindigkeiten von 220 Metern mit dabei. An den HID wird sie diesmal in Kombination mit MBO Unwinder UW23, Querschneider SVC525C und Falzmaschine im selektiven Verarbeitungs-Modus gezeigt. Vom Schneiden übers Falzen bis hin zur Sammelheftung mit variabler Seitenanzahl und variabler Schneidstärke stellt dies eine weitere, immer stärker gefragte Variante dar. Der CoBo-Stack 30i demonstriert die Arbeitserleichterung von kollaborierenden Robotern.

Als Spezialist im Bereich Stanzen zeigt Bograma auf der BSR 550 basic die Möglichkeiten ihrer rotativen Stanztechnik. Kurze Rüstzeiten, haltepunktfreies Stanzen und die Möglichkeit des Inline-Ausbrechens machen die BSR 550 basic effizient und ermöglichen die schnelle und flexible Produktion hochwertiger Stanzprodukte. Anhand einer Flyerproduktion im 9-fach Nutzen entsteht ein origineller Musterkatalog, der die Vielfalt der Stanzlösungen präsentiert.

Baumannperfecta zeigt den robusten und leistungsstarken Schnellschneider BP 92, speziell entwickelt für Kleinformate und den Digitaldruck. Mit der innovativen Straight 2 Cut-Technologie werden Vorstufendaten per Barcode-Scanner direkt in Schneidprogramme umgewandelt. Durch vollständige Vernetzung und offene Schnittstellen fügt sich der Schnellschneider nahtlos in digitale Workflows und Managementsysteme (MIS) ein.

Wohlenberg wird zwar ohne eine Maschine vor Ort sein, wird jedoch dem interessierten Fachpublikum die jüngsten Neuheiten rund um das Thema der Klebebindung im persönlichen Gespräch näherbringen.

Nächster Stopp Mailand

Im Mai 2025 ist die Postpress Alliance zudem auf der Print4All in Mailand vertreten. Besonderes Augenmerk legt die Alliance bei dieser Veranstaltung auf unterscheidliche Lösungen, die von staatlichen Förderprogrammen profitieren können.