„Digitale Wasserzeichen für intelligentes Verpackungsrecycling in der EU“

Koenig & Bauer ist Mitglied der Recycling-Initiative HolyGrail 2.0

Koenig & Bauer ist jetzt Mitglied des europäischen Nachhaltigkeits-Projekts Holy Grail 2.0. Das Unternehmen will daran mitarbeiten, eine gemeinsame Lösung für ein intelligentes Verpackungsrecycling zu finden.

Anzeige

Unter der Schirmherrschaft des europäischen Markenverbands AIM (Association des Industries de Marque) bündeln im „Holy Grail 2.0“-Projekt mehr als 120 Unternehmen und Organisationen der Wertschöpfungskette der Verpackungsindustrie ihre Kompetenzen, um ein ehrgeiziges Ziel zu erreichen: Sie prüfen, inwieweit eine digitale Technologie zur besseren Sortierung und qualitativ hochwertigerem Recycling für Verpackungen in der EU beitragen kann. Im Erfolgsfall soll so eine wirklich effiziente Kreislaufwirtschaft geschaffen werden.

Verpackungsmaterialien sind Wertstoffe, die im Kreislauf gehalten werden sollen. Ziel dieses Pionier-Projektes ist es, Verpackungen mit Hilfe von digitalen Wasserzeichen zu kennzeichnen und so die maschinelle Abfallsortierung für das Recycling zu vereinfachen und qualitativ hochwertiges Rezyklat zu gewinnen. Für Kunststoffe ist dies besonders wichtig. Die Europäische Union hat nämlich festgelegt, dass bis 2030 nur noch Kunststoffverpackungen auf den Markt gebracht werden dürfen, die wiederverwendbar sind oder recycelt werden können.

Aus vorangegangenen Untersuchungen gingen die digitalen Wasserzeichen als vielversprechendste Technologie hervor. Digitale Wasserzeichen sind unauffällige Kodierungen in Briefmarkengröße, die auf die Oberfläche von Verpackungen gedruckt werden. Sie können eine breite Palette an Kennzeichnungen enthalten, beispielsweise Angaben zu Herstellern, Bestandsführungseinheiten (SKUs = Stock Keeping Units), verarbeiteten Kunststoffen und der Zusammensetzung mehrschichtiger Gegenstände sowie Food- und Non-Food-Produkten.

Den Probelauf auf einer Test-Sortierungslinie bestand die neue Technologie problemlos. Jetzt setzt sich die Markenartikelindustrie dafür ein, die nächste Phase als Wertschöpfungsketten-Initiative unter dem Namen „Holy Grail 2.0“ umzusetzen. Dazu gehört auch die Inbetriebnahme einer industriellen Versuchsanlage, um die Funktionsfähigkeit der Wasserzeichen-Technologie zum Zweck einer akkuraten Sortierung der Verpackungsabfälle und eines qualitativ hochwertigeren Recyclings zu erproben. Ebenso wird ein Szenario zur betriebswirtschaftlichen Beurteilung in großem Umfang durchgeführt.